Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Der Primetime-Verlauf: RTL greift Krimi-Zuschauer ab

Während der ZDF-Thriller "Unsichtbarer Angreifer" am Montag im Laufe des Abends recht kontinuierlich an Reichweite verlor, gelang es vor allem RTL in der ersten halben Stunde, einige Zuschauerinnen und Zuschauer abzugreifen. Bis zur ersten Werbepause gewann "Wer wird Millionär?" viele Quiz-Fans dazu, die dann auch bis nach 22 Uhr bei der Stange blieben. Nach "RTL Direkt" fiel die Reichweite der Show aber wie so oft ein ganzes Stück niedriger aus.

Ein weiterer Gewinner des abends war "Hart aber fair", das vor allem ab 21:30 Uhr - während einer Werbepause von "Wer wird Millionär?" -, später aber auch nach dem Ende des ZDF-Films an Reichweite zulegte. Mit der "ARD Story" lagen die Reichweiten des Ersten hingegen noch ein ganzes Stück niedriger.

240513 Verlauf1 © AEOS

Der Vorabend-Verlauf: Bommes mit erfolgreicher Rückkehr

Auch am Vorabend gehörte ein Quiz zu den Gewinnern: "Gefragt - gejagt" mit Moderator Alexander Bommes erreichte zum Start in die neue Staffel auf Anhieb viele Zuschauerinnen und Zuschauer und konnte sich ab 18:00 Uhr Stück für Stück steigern. Zuvor sammelte schon das Boulevardmagazin "Brisant" viele Menschen ins Erste locken. 

240513 Verlauf2 © AEOS

Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.

Daily Reach der TV-Vermarkter

240513 Sales © AEOS

Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite. Die Ad Alliance führte zum Start in die Woche das Ranking mit 39 Prozent einmal mehr an, Seven.One Media folgte mit 32 Prozent auf dem zweiten Rang.

Werbe-Ranking: Milka wirbt oft und erfolgreich

240513 Ads © AEOS

Am Montag war Milka die mit Abstand erfolgreichste Marke im deutschen Fernsehen - auf eine Reichweite von 201,95 XRP brachten es die Schokoladen-Spots von Mondelez. Allerdings liefen diese auch ganze 461 Mal und damit deutlich häufiger als etwa die Spots für Lenor und Lidl, die mit 167,56 und 116,65 XRP im Werbe-Ranking von All Eyes on Screens dahinter folgten.

All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.