Peer Schaders Hauptstadtstudio © SAT.1 / Christoph Köstlin

Container-Dämmerung: Warum niemand mehr "Big Brother" braucht

Vor einem Vierteljahrhundert als Tabubruch beklagt, spielt "Big Brother" in der öffentlichen Wahrnehmung heute kaum noch eine Rolle. Peer Schader über den Wandel des TV-Experiments vom Skandalformat zum Nischenphänomen. mehr

Peer Schaders Hauptstadtstudio

Stand-up-Shows im Fernsehen: Der Letzte lacht das Licht aus

"Mario Barth präsentiert", "Quatsch Comedy Show", "Nightwash": Die Mixed Stand-up-Formate im deutschen Fernsehen sind wieder zurück! Und sie demonstrieren vor allem, wie sehr sich das Genre in einstige Erfolgszeiten zurücksehnt, glaubt Peer Schader. mehr

© RTL / Sebastian Drüen
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Auskoppel-Formate: Wieviel Idee braucht eine Abendshow?

Improvisierte Konzepte und Late-Night-Rubriken werden von Sendern zur abendfüllenden Unterhaltung aufgepumpt. Peer Schader ist skeptisch, ob das funktioniert – obwohl diese Art der Formatentwicklung einen entscheidenden Vorteil hat. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Die Miosga-Methode: Hier bist du Mensch, hier darfst du's sein!

Am späten Sonntagabend dreht sich im Ersten nicht mehr nur alles um Politik – sondern auch um die Personen, die sie machen. Peer Schader fragt: Wann hat "Caren Miosga" die erste Riege der Bundespolitik durchgemenschelt? mehr

© NDR/Thomas Ernst
Peer Schaders Hauptstadtstudio

"Achtung Abzocke" bei Kabel Eins: Rächer der Geneppten

Seit neun Jahren spürt Peter Giesel mit sagenhafter Hartnäckigkeit Betrüger:innen auf, um sie vor laufender Kamera zur Rede zu stellen – und gerät dabei in die kuriosesten Situationen. Peer Schader über ein ungewöhnliches Rechercheformat. mehr

© Kabel Eins / Stefan Hobmaier
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Macht Live und Linear das Fernsehen quasi unschlagbar?

Joko und Klaas kapern ProSieben und RTL lässt Promis in der Live-Show bei Gottschalk, Jauch und Schöneberger anrufen. Im Wettbewerb mit den Streaming-Diensten hat das Fernsehen gelernt, seine eigenen Stärken auszuspielen, findet Peer Schader. mehr

© Seven.One / Nadine Rupp
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Promi-Selbstexperimente: gute Idee oder Gratwanderung?

Um auf die Armutsproblematik aufmerksam zu machen, zieht ein bekannter Sat.1-Moderator in einen sozialen Brennpunkt und lebt dort mit Bürgergeld-Budget. Peer Schader wägt ab: Ist "Jörg Pilawa: Plötzlich arm" eine zulässige Zuspitzung – oder geht's bloß um den Effekt? mehr

© Seven.One / Spiegel TV
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Zamperoni & Miosga weg! Klamroth fehlt! TV-Berichte im Unsinnsstrudel

Minimale Programmänderungen und vorab bekannte Talk-Pausen genügen der Online-Content-Verwurstungsindustrie, um daraus immer neue Klick-Schlagzeilen zu produzieren. Peer Schader hat die Nase voll vom Schein-Journalismus bei T-Online & Co. mehr

© NDR/C. Spielmann/P. Rathmer, WDR/J. Sellmann
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Endstation "Schwiegertochter gesucht"? Alles auf Anfang, Angela!

Eine Moderatorin, die noch bei ihrem Heimatsender wohnt, sucht endlich das Format ihres Lebens! Peer Schader über die kuriose Karriere von Angela Finger-Erben – und das vorhersehbare Debakel mit dem RTL-Fremdscham-Klassiker. mehr

© RTL / Rosa Pelzer
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Wo isse(r)? Das große Senderhüpfen von Stars und Formaten

Oliver Geissen, Chris Tall, Elton & Co.: Immer öfter wechseln Moderator:innen und Shows zwischen den Sendern. Kurzfristig kann das Vorteile für alle Beteiligten haben. Auf Dauer beschädigt es jedoch die Markenbildung der Programmanbieter, glaubt Peer Schader. mehr

© Seven.One / Willi Weber [M: DWDL]